28.06.2016 / Memmingen
„Wir brauchen einen Oberbürgermeister, der neue Akzente setzt“
Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Robert Aures erhält bei Regionalkonferenz viel Zuspruch und Rückendeckung
Memmingen. Die Mandatsträger aus Bund, Land, Bezirk und 
Stadt haben bei der CSU-Regionalkonferenz ihrem Kandidaten für die 
Memminger Oberbürgermeisterwahl, Dr. Robert Aures, den Rücken gestärkt. 
„Robert Aures ist der absolut beste Kandidat. Ich sehe sehr gute 
Chancen, dass er die Wahl im Oktober gewinnt“, sagte der 
CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke. Der Bayerische 
Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek, Bezirkstags-Vizepräsident Alfons 
Weber, Kreisvorsitzender Christoph Baur und Staatsminister a.D. Josef 
Miller pflichteten Stracke in ihren Ansprachen bei. 
Klaus 
Holetschek nannte es „sehr beeindruckend, wie viel positive Resonanz Dr.
 Robert Aures in so kurzer Zeit bereits erhalten hat. Man merkt, dass er
 ein gutes Gespür, Herzblut und Leidenschaft hat und dass er die 
Menschen mag.“ 
Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Memminger 
Stadtrat, Stefan Gutermann, sagte: „Robert Aures ist weltoffen, national
 und international sehr gut vernetzt und unabhängig. Genau das ist es, 
was Memmingen jetzt dringend braucht – einen Oberbürgermeister von 
außen, der unvoreingenommen und objektiv die Situation vor Ort neu 
bewertet und neue Akzente setzt.“ 
Dr. Robert Aures betonte in 
seiner Rede, er wolle die Stadt als Oberbürgermeister weiterentwickeln 
und zum Beispiel dafür sorgen, „dass Memmingen für junge Menschen aus 
wirtschaftlicher und beruflicher Sicht attraktiv bleibt. Es bringt uns 
nichts, wenn wir hervorragend ausbilden, die jungen Nachwuchskräfte 
danach zum Studieren in die Großstadt gehen und nicht mehr 
zurückkommen.“ In diesem Zusammenhang machte er sich erneut dafür stark,
 Memmingen als Hochschulstandort zu etablieren.    
„Eine 
Hochschul-Außenstelle ist ein guter Anfang, aber das darf uns 
keinesfalls genügen.“ Der OB-Kandidat der Memminger CSU sprach sich für 
eine „zielgerichtete Planung“ aus. „Wir müssen agieren anstatt reagieren
 und klar definieren, welches Unternehmen oder welches Institut wir in 
der Maustadt haben wollen.“ 
Kernthemen in der Diskussionsrunde mit 
den Entscheidungsträgern aus den CSU-Orts- und Kreisvorstandschaften 
sowie Kreisverbänden waren der geplante Austritt Großbritanniens aus der
 Europäischen Union sowie die Themen Flüchtlingspolitik und Integration.
 „Mir liegt es am Herzen, dass wir die Sorgen der Bürger bei diesem 
Thema sehr ernst nehmen und dass wir darauf achten, dass Kommunen bei 
der Zuwanderung nicht überbelastet werden“, sagte Dr. Robert Aures und 
unterstrich: „Integration ist eine Aufgabe für Politik und Gesellschaft,
 die nur gemeinsam gelingen kann. Das Ehrenamt in Vereinen etwa bietet 
hierfür einen guten Ansatz.“ Aures zufolge müsse jedoch klar sein, dass 
Integration eine Richtung habe – „und das ist unsere Leitkultur“. Den 
Rahmen hierfür gebe das bayerische Integrationsgesetz klar vor. „Fördern
 und fordern muss das Motto lauten.“ 
Bildunterschrift: 
Die Mandatsträger aus Bund, Land, Bezirk und Stadt haben bei der 
CSU-Regionalkonferenz ihrem Kandidaten für die Memminger 
Oberbürgermeisterwahl, Dr. Robert Aures (2. von links), den Rücken 
gestärkt. Außerdem im Bild: Stephan Stracke 
(CSU-Bundestagsabgeordneter/ganz links), Klaus Holetschek (Bayerischer 
Landtagsabgeordneter/2. von rechts) sowie ganz rechts Christoph Baur 
(Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Memmingen). Foto: CSU Memmingen